Behandlungsratgeber

Knochenmarktransplantation

Das Knochenmark ist die Geburtsstätte aller Blutzellen im menschlichen Körper.

Hier sitzen die Blutstammzellen, die bei einer Transplantation aus gesundem Knochenmark entnommen und in das Knochenmark von Patienten mit Krebs oder anderen Erkrankungen des blutbildenden Systems eingepflanzt werden können.

Der Inhalt wurde von Qunomedical und dem Medizinischen Beirat auf Qualität und Richtigkeit überprüft.

JuliaJuliaPatientenmanager
Noch unsicher? Gemeinsam finden wir für Sie den richtigen Arzt!
+44 1466 455033
★★★★★Gael D., Deutschland:
“Qunomedical hat mir so viel geholfen! Danke!“
★★★★★Gael D., Deutschland:
“Qunomedical hat mir so viel geholfen! Danke!“

AUF EINEN BLICK

FÜR WEN IST ES GEEIGNET

  • Patienten mit Leukämie, Lymphomen oder sonstigen verwandten Krebsformen

  • Patienten, die eine Chemotherapie erhalten haben

  • Patienten mit Bluterkrankungen

  • Patienten mit Stoffwechselerkrankungen

ERHOLUNGSDAUER

Die Regenerationsphase dauert zwischen 2 und 6 Wochen.

BEHANDLUNGSDAUER

  • Die Chemotherapie und myeloablative Therapie dauern ein bis zwei Wochen.

  • Die Infusion dauert unter einer Stunde. Die endgültige Behandlungsdauer hängt aber von Ihrem Krankheitsbild und der Zahl der nötigen Infusionen ab.

  • Zwischen der myeloablativen Therapie und der Infusion neuer Stammzellen wird eine Pause von einigen Tagen bis zu einer Woche eingelegt.

ERFOLGSRATE

Der Erfolg hängt von der Art des Transplantats ab und variiert von Patient zu Patient.

POTENZIELLE RISIKEN & NEBENWIRKUNGEN

  • Chemotherapie: Übelkeit, Mundwundheit, Erbrechen, Haarausfall

  • Infusion: Fieber, Müdigkeit, Schmerzen, Graft-versus-Host-Reaktion, Herz-/Lungen- oder Nierenprobleme, erhöhtes Infektionsrisiko

Wie funktioniert es?

Wann ist eine Knochenmarktransplantation notwendig?

Eine Knochenmarktransplantation ist nötig, wenn das Knochenmark permanent geschädigt oder zerstört wurde oder ersetzt werden muss, um Ihren Gesundheitszustand zu verbessern.

Wer kommt als Spender infrage?

Wenn Sie Spender werden möchten, müssen Sie folgende Voraussetzungen erfüllen:

  • Sie sind zwischen 18 und 60 Jahren alt.

  • Sie sind nicht übergewichtig, leiden weder an HIV/AIDS, Arthritis, Asthma oder haben Probleme mit dem Blutdruck. Melden Sie sich beim nächstgelegenen Transplantationszentrum. Dort erhalten Sie eine Liste aller Krankheiten, die Sie als Spender untauglich machen.

  • Sie geben Ihr freiwilliges Einverständnis und sind sich über den Ablauf und die Folgen einer Knochenmarkspende im Klaren.

Was passiert während einer Knochenmarktransplantation?

Die Knochenmarktransplantation gliedert sich in 5 Phasen:

Phase 1 - Untersuchungen und Tests

Vor Ihnen liegt eine Reihe von Bluttests und Tests mit bildgebenden Verfahren. Außerdem eine ärztliche Untersuchung, wobei auch Ihre Krankengeschichte durchgegangen wird. Das ist nötig, um festzustellen, ob Sie für ein Transplantat infrage kommen.

Phase 2 - Entnahme des Knochenmarks

Knochenmark kann auf 2 Arten gewonnen werden:

  • Autogene Transplantation: Ihre körpereigenen Stammzellen werden gesammelt und für den zukünftigen Gebrauch eingefroren.

  • Allogene Transplantation: Stammzellen werden aus dem Blut oder Knochenmark eines gesunden Spenders entnommen. Er muss ähnliche HLA-Merkmale (humane Leukozytenantigen-Merkmale) aufweisen, wie Sie selbst. Alternativ können auch Blutstammzellen aus der Nabelschnur eines Spenders entnommen werden. ### Phase 3 - Konditionierung (myeloablative Therapie)

  • Sie erhalten Chemo- und Strahlentherapie. Dadurch werden die kranken Zellen abgetötet, Platz im Knochenmark geschaffen für die neuen Zellen und/oder Ihre Immunreaktion künstlich ausgeschaltet.

  • Art und Weise der myeloablativen Therapie wird durch Ihren Arzt bestimmt. Er richtet sich dabei nach Ihrem speziellen Krankheitsbild.

Phase 4 - Infusion

Die Infusion der Stammzellen erfolgt einige Tage nach der Chemo / Strahlentherapie. Die Infusion läuft wie eine normale Bluttransfusion ab.

Phase 5 - Erholung und Regenerationsphase

Am Ende steht die Erholungsphase. Sie bleiben in der Klinik, bis das neue Knochenmark angewachsen ist.

  • Es werden regelmäßig Bluttests durchgeführt, um die Zahl Ihrer Blutzellen zu ermitteln.

  • Sie erhalten Antibiotika und andere Medikamente, um Infektionen zu verhindern.

  • Es kann 2 bis 6 Wochen dauern, bis die Zahl Ihrer Blutzellen sich normalisiert hat.

Was kann ich von der Behandlung erwarten?

Eine Knochenmarktransplantation ist eine aufwendige und kräftezehrende Prozedur, die Sie körperlich und seelisch mitnimmt.

Regelmäßige Bluttests, Infusionen, Medikamente und Kontrolluntersuchungen sind Teil der Genesung, selbst nach der Entlassung aus der Klinik. Jeder Körper reagiert anders auf die Behandlung. Dementsprechend verläuft auch die Erholungsphase bei jedem anders.

Die Therapie, die Medikamente und die Behandlung haben Nebenwirkungen. Wenn diese überhand nehmen, wenden Sie sich bitte sofort an Ihren behandelnden Arzt.

Es kann einige Monate, mitunter auch ein Jahr dauern, bis Sie vollständig genesen sind. Während dieser Zeit sollten Sie viel Zeit mit Freunden und Familie verbringen und sich an die Anweisungen Ihres Chirurgen halten.

Julia

Patientenmanager

Julia

Ihr persönlicher Patientenmanager

Kontaktieren Sie uns

Sie sind sich noch unsicher? Durch ein persönliches Gespräch können wir Ihre individuellen Fragen bestmöglich beantworten und Ihnen bei der Entscheidungsfindung helfen. Wir sind an Ihrer Seite. Lassen Sie uns den richtigen Arzt für Sie gemeinsam finden.