Magenballon
Die Magenballonoperation ist eine alternative und vorübergehende Methode zur Gewichtsabnahme, bei der ein mit Salzlösung gefüllter Silikonballon zum Füllen des Magens verwendet wird. Dadurch wird die Nahrungsaufnahme eingeschränkt und der Patient fühlt sich länger satt.
Der Inhalt wurde von Qunomedical und dem Medizinischen Beirat nach bestem Wissen und Gewissen auf Qualität und Richtigkeit überprüft.

Galerie
Wie der Ballon in den Magen eingeführt und aufgeblasen wird
Wie der Ballon in den Magen eingeführt und aufgeblasen wird
AUF EINEN BLICK
FÜR WEN IST ES GEEIGNET
Personen mit BMI zwischen 30 und 40
Personen, deren Fettleibigkeit ernsthafte gesundheitliche Probleme verursacht
ERHOLUNGSDAUER
In der Woche nach dem Einsetzen können Sie mit etwas Übelkeit rechnen.
Der Ballon leert sich normalerweise allmählich und muss durch ein zweites endoskopisches Verfahren entfernt werden.
BEHANDLUNGSDAUER
zwischen 15 und 30 Minuten
ERFOLGSRATE
Die Erfolgsraten sind hoch, da die Langzeitwirksamkeit eines Magenballons einen signifikanten und dauerhaften Effekt hat.
POTENZIELLE RISIKEN & NEBENWIRKUNGEN
Halsschmerzen
Reflux
Bauchschmerzen
Bauchkrämpfe
Übelkeit und Erbrechen
Schlechter Atem
Zu den selteneren Nebenwirkungen gehören Blutungen, Brustkorbinfektionen und Atembeschwerden
ALTERNATIVE BEHANDLUNGEN
Kosten
PREISUNTERSCHIEDE ERKLÄRT
Je nach Land, welches Sie für Ihre Behandlung wählen, kann der Endpreis variieren. Wir bieten Ihnen mehrere Paketpreise an; nachfolgend finden Sie diese für verschiedene Länder aufgelistet. Gerne sprechen wir mit Ihnen über Ihre individuellen Möglichkeiten - nehmen Sie jederzeit Kontakt mit uns auf!
Vorab sei gesagt, dass der teilweise große Preisunterschied meist von niedrigeren Lebenshaltungskosten und günstigen Wechselkursen abhängt. Sie können davon ausgehen, dass die Behandlungsqualität höchsten Standards entspricht.
Magenballon-OP Kosten in verschiedenen Ländern
Land | Preis |
---|---|
Ägypten | 1.780 € |
Tschechien | 1.920 € |
Türkei | 2.500 € |
Polen | 2.690 € |
Wie funktioniert es?
Was ist ein Magenballon?
Ein Magenballon ist ein Ballon (nach klinischen Reinheitsvorschriften), der mit einer Salzlösung gefüllt ist. Die Idee dahinter ist, den Raum in Ihrem Magen zu füllen, um weniger Platz für Nahrung zu lassen. In den meisten Fällen bleibt der Ballon zwischen 3 und 6 Monaten im Magen. Man hofft, dass Änderungen des Lebensstils dafür sorgen werden, dass das Gewicht nach dem Entfernen des Ballons weiterhin gehalten wird.
Wie der genaue Ablauf der Behandlung ist, erklären wir Ihnen nun:
Beratungsgespräch
Obwohl das Verfahren nicht-invasiv ist, bestehen Risiken. Der Eingriff selbst kann unangenehm und schmerzhaft sein und die ersten Tage danach gestalten sich bei vielen Patienten erst einmal schwierig. Vor dem Eingriff führen Sie mit Ihrem Chirurgen ein Beratungsgespräch, um Ihre Krankengeschichte und die Art Ihres Gewichtsproblems zu besprechen. Hier werden Ihnen auch alle möglichen Nebenwirkungen und Risiken erklärt und Sie haben die Möglichkeit, Fragen zu stellen.
Betäubung
Ihr Chirurg wird Ihre Betäubung und die Optionen zur Schmerzlinderung während des ersten Gesprächs mit Ihnen durchgehen. Die meisten Patienten erhalten ein örtliches Betäubungsmittel in Form eines Rachensprays. Es kann jedoch auch eine Sedierung angeboten werden, damit Sie während eines möglicherweise unangenehmen Verfahrens ruhig bleiben und stillhalten.
Das Verfahren
Das Einführen eines Magenballons beginnt mit einer vollständigen Untersuchung des oberen Verdauungstrakts mithilfe eines Endoskops (einer kleinen Kamera, die langsam den Hals hinunter geführt wird). Der Chirurg sucht nach Abnormalitäten, die das Einführen des Ballons gefährlich machen könnten, wie beispielsweise eine Hiatushernie, ein Geschwür oder Anzeichen von Narben durch frühere Operationen.
Sobald die Endoskopie abgeschlossen ist und keine Anzeichen von Abnormalitäten festgestellt wurden, wird auf dem hinteren Teil der Zunge ein unaufgeblasener Ballon platziert, den der Patient schlucken muss. Der Ballon wird dann langsam mit einer Salzlösung und blauem Farbstoff im Magen aufgepumpt, während der Chirurg den Vorgang über das Endoskop beobachtet.
Zuletzt wird das Endoskop entfernt und der Ballon bleibt für die nächsten 3 bis 6 Monate in Position.
Die meisten Ballons werden nach 6 Monaten mit einem Endoskop entfernt. Es besteht die Möglichkeit, einen SPATZ-Ballon einzuführen, der nach 3 Monaten wieder befüllt und somit 12 Monate anstelle von nur 6 verwendet werden kann.
Worauf sollte ich mich einstellen?
Eine Endoskopie ist oft eine unangenehme und beunruhigende Erfahrung, die für einige Tage danach zu Halsschmerzen führen kann. Während Sie wahrscheinlich eine örtliche Betäubung in Form eines Rachensprays erhalten, kann es sein, dass Sie während des gesamten Verfahrens sediert werden. Sobald der Ballon im Bauch aufgepumpt ist, können Übelkeit und Erbrechen auftreten. Diese Symptome vergehen normalerweise nach ein oder zwei Tagen, können jedoch auch länger andauern.
Das Einführen ist nicht angenehm und es ist nur natürlich, dass Sie etwas Angst haben – sowohl vor als auch nach dem Eingriff. Wenn möglich, bitten Sie einen Freund oder Verwandten, mit Ihnen ins Krankenhaus oder in die Klinik zu kommen. Sie dürfen zwar nicht bei Ihnen sitzen, aber zu wissen, dass sie anwesend sind, kann tröstlich sein.
Bewertungen
(1 Bewertungen in allen Ländern )
Freundlichkeit
Einrichtungen
Giovanni, Schweiz
November 18, 2019
Allgemeine Zufriedenheit
Freundlichkeit
Einrichtungen
Transfer vom flughafen und alles verlief nach plan ohne Komplikationen. Voruntersuchung kompetent und sehr freundlich.
Transfer vom flughafen und alles verlief nach plan ohne Komplikationen. Voruntersuchung kompetent und sehr freundlich. Krankenhaus ordentlich und saube. Im grossen und ganzen alles okey. Hatte keine vorinformationen was und bis wann ich essen darf vor der op. Ansonsten alle Informationen erhalten
Fragen? Kontaktieren Sie uns
Sie haben Fragen zur Behandlung, möchten den passenden Spezialisten finden oder sind schon bereit Ihren Termin zu buchen?
Qunomedical beantwortet Ihnen alle Fragen, jederzeit und umsonst!